keyvisualkeyvisual
Aktuell
Bücherretter
Andreas Spöcker
Textverzeichnis
Impressum
Bücherretter: Ist da, wenn Ihre Bücher weg müssen.BÜCHERRETTER Andreas Spöcker | BOOKISH.CH | MODERNES ANTIQUARIAT SCHWEIZ | GROSSANTIQUARIAT SCHWEIZ

 

Veröffentlichungen und Vorträge von Andreas Spöcker

Theologische Beiträge und Abhandlungen von Andreas Spöcker

 

1996

# Zwischen zwei Stühlen Gott ganz nahe sein, in: KONTAKTE. Jahresheft der Theologen des Collegium Borromaeum und St. Georgs, Ausgabe 30 (1996) 11-12. 

# Glaubens- und Gotteserfahrungen. 'Leben Lesen Lernen' als Einstieg in eine neue Wahrnehmung der Wirklichkeit, in: CGL. Gemeinschaft Christlichen Lebens, Ausgabe 4 (1996) 5-7.

Theologische Texte:

# Die Freundschaft zwischen Franziskus und Klara.

# Grundzüge des Islam: Leben und Glauben, Spiritualität und Rituale.  

 

1997

# Propädeutische Phase am Studienseminar St. Georg - Sozialpraktikum, in: KONTAKTE. Jahresheft der Theologen des Collegium Borromaeum und St. Georgs, Ausgabe 31 (1997) 57-58.

# Propädeutische Phase am Studienseminar St. Georg - Bibelschule Nazareth, in: KONTAKTE. Jahresheft der Theologen des Collegium Borromaeum und St. Georgs, Ausgabe 31 (1997) 59-66.

# Mit Mut und Zuversicht auf den Wegen Gottes. Beitrag zur Situation der geistlichen Berufe, in: KONTAKTE. Jahresheft der Theologen des Collegium Borromaeum und St. Georgs, Ausgabe 31 (1997) 85-87.

Theologische Texte:

# Wurzeln der Theologie: Spiritualität und Philosophie. Grundzüge geistlichen Lebens nach Klaus Hemmerle. 

# Erkenntnistheorie bei Thomas von Aquin.
 
# Angst: Vergleich Fritz Riemann (Grundformen der Angst) und Sören Kierkegaard (Krankheit zum Tode).

# Zeit für Pastoral. Zeitplanung und Führungskompetenz. Zeitformen, Zeitabläufe bei Mensch und Natur, Umgang mit Zeit.

 

1998

# Nachts auf der Schoferstraße um halbzwölf... - Über die sogenannte 'Gästebetreuung' im CB, in: KONTAKTE. Jahresheft der Theologen des Collegium Borromaeum und St. Georgs, Ausgabe 32 (1998) 11-12.

# Ein Konvikt? – Eine klosterähnliche, abgeschottete Anstalt für den angehenden Klerus. - Über den Initiativkreis CB-Ö, in: KONTAKTE. Jahresheft der Theologen des Collegium Borromaeum und St. Georgs, Ausgabe 32 (1998) 54-55.

 

1999

# Wege der Glaubensbegründung. Neue fundamentaltheologische Ansätze. Max Seckler: Fundamentaltheologie - Aufgaben und Aufbau, Begriff und Namen.


# Der Auftrag einer zeit- und evangeliumsgemäßen Jugendpastoral. Entwicklung der Schulpastoral in Bayern und exemplarisch in der Diözese Augsburg.

  

2000

# Begegnungen mit dem 'Homo Oberpfalz'. - Aus der Externitas in Regensburg, in: KONTAKTE. Jahresheft der Theologen des Collegium Borromaeum und St. Georgs, Ausgabe 34 (2000) 18-22.

Theologische Texte:

# Frau-werden und Mann-werden als Lernaufgabe. Überlegungen zur geschlechtsspezifischen Sozialisation. Als Frau und Mann in der Kirche leben und arbeiten. Die Frau in der Kirche. Männerbünde.

 

2001

# Die Perle. Über die Selbstfindung eines Menschen.

# Das Geheimnis der Rituale, in: KONTAKTE. Jahresheft der Theologen des Collegium Borromaeum und St. Georgs, Ausgabe 35 (2001) 15-18.

# Internetseelsorge als eine not-wendige und not-wendende Herausforderung, in: KONTAKTE. Jahresheft der Theologen des Collegium Borromaeum und St. Georgs, Ausgabe 35 (2001) 73-78.

# Spuren (Gedicht), in: KONTAKTE. Jahresheft der Theologen des Collegium Borromaeum und St. Georgs,Ausgabe 35 (2001) 126.

Theologische Texte:

# Psalmen als Gebetsprozesse. Sprechakte und Wirkintentionen in Klage-, Dank- und Vertrauenspsalmen. Das große Gebet der Armen Israels - Psalm 22. Der Redeprozess von der Klage zu Dank und Lobpreis. Analyse im Blick auf die kontextsemantische Redesituation. Analyse im Blick auf den Wirkgehalt (Perlokutiver Prozess).

 

2002

# Heut' Abend bin ich Superman - Virtualität und Identität in Chat und Rollenspiel, in: Freiburger Materialdienst für die Gemeindepastoral, Ausgabe 2 (2002): Kirchliche Medienarbeit, 69-72.

Download Beitrag hier oder gesamtes Heft hier 

# Die Geister, die ich rief... - Vom Fluch der Technik und Zwang zur Kommunikation: Kolumne eines SÜDKURIER-Lesers, in: Südkurier. Ausgabe Meßkirch-Pfullendorf, Ausgabe 247 (2002), 19. 

Theologische Texte:

# Damit die Glut nicht erlischt: Das Feuer der Liebe hüten... - Ehepastoral zwischen Anspruch und Wirklichkeit. Zulassungsarbeit zur Theologischen Hauptprüfung 2001/2002, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, Institut für Praktische Theologie / Arbeitsbereich Pastoraltheologie / Prof. Hubert Windisch (2002).  

Hier können Sie sich die Diplomarbeit ansehen, bzw. herunterladen (PDF). 

Hier die eigene Seite "Ehepastoral" mit Inhaltsverzeichnis und Einleitung.

 

2003

# Fördert die Zunahme der technischen Kommunikationsmöglichkeiten die Abnahme der menschlichen Kommunikation? - Manuskript zum Vortrag anlässlich der 8. Kommunikationsfachtagung der Gotthilf-Vöhringer-Schule Wilhelmsdorf-Mariaberg, bzw. den Zieglerschen Anstalten Horgenzell vom 19.-21. Mai 2003.

 

2004

# Dicke Luft. Kein Lächeln liegt über diesem Deutschland. - Leserbrief zu einem Leitartikel von Heinrich Wefing, in: Frankfurter Allgemeinen Zeitung, Ausgabe 105 (2004).

 

2006

# Das ganz andere Glück - Kampfshopping, geiler Geiz, Reizüberflutung und dauernde Unruhe definieren fremdbestimmt unser Leben und diktieren, was 'Glück' bedeutet. Andreas Spöcker macht sich stark für eine andere Seh- und Erlebnisweise, in: Orientierung. Fachzeitschrift der Behindertenhilfe, Ausgabe 2 (2006): Mit allen Sinnen erleben, 28-29.

Download hier

 

2013 

# German Überschwänglichkeit statt German Angst - Warum Exuberanz ein erstrebenswerter Zustand ist und unsere heutige zivilisierte Gesellschaft ohne exuberante Menschen gar nicht existieren würde, im Internet veröffentlicht am 13.04.2014.

Beitrag hier

 

Gesamtes Verzeichnis als Download hier

 

BÜCHERRETTER Andreas Spöcker | BOOKISH.CH | MODERNES ANTIQUARIAT SCHWEIZ | GROSSANTIQUARIAT SCHWEIZ